erfahrung

DURCH ENTSCHEIDUNGEN



Faszinierend, wie die richtig guten Entscheidungen im Leben rückblickend ganz klar und einfach waren.

1. Die Siebdruckerei meiner Familie faszinierte mich von Klein auf, ich wusste das ist meine Zukunft. Neueste Farbkreationen entdecken und dabei auch noch tolle Produkte fertigen. Mit 13 Jahren gab es für mich nur einen vorstellbaren Werdegang: Farbmischerin. Ein kurzes A / B Testing mit Reaktionen in meinem Umfeld ergaben aber besser Modedesign zu lernen.

2. Nach fünf Jahren Modedesign und Betriebswissenschaften, so sehr ich beides auch liebe,  wollte ich mich nicht vertiefen sondern erweitern. Ich suchte neue Gebiete, die mich fordern. 

 

3. Lesen war schon immer meine große Leidenschaft. Das Aufsaugen von Ideen, von Geschichten und Erlebnissen. Der klare Weg für mich: Philosophie, um so viel wie möglich lesen und lernen zu können sowie Austausch zu finden.

Daraus wurde ein Doppelstudium der Philosophie und Kunstwissenschaften.

5. Wirtschaft und Design wollte ich nicht völlig vernachlässigen, daher musste eine Studien-Umgestaltung her: Ich setzte mir einen Schwerpunkt in Wirtschaftsethik und einen in zeitgenössischer Kultur.

6. Während des Studiums in den Niederlanden wurde mir klar ich, dass ich auch verstärkt arbeiten möchte: Projekte formen, Neues schaffen, Bestehendes ausbauen, Visionen schaffen. 

 


 7. Die eine Entscheidung: verstärkt in der familiengeführten Galerie arbeiten, die internationalen Tätigkeiten unterstützen und die Erlebniskomponente und Strategie ausbauen.

8. Die andere Entscheidung: Das kreative Geflecht des Eventmarketings, Ausstellungswesens und der Kunstproduktion zu erkennen. 

9. Aufträge in Unternehmen, Institutionen und für Kunstschaffende direkt folgten, in allen erdenklichen Bereichen. Von Kunst am Bau über Kommunikationsstrategie bis hin zu Ausstellungsarbeit; vom Buchverlag über Pruduktions- bis hin zu digitalem Sammlungsmanagement.  

10. Die digitale Komponente wurde immer wichtiger. Ich kam mit Informatik in Berührung, begann mich intensiver mit der Anwendung und Strategie moderner Technik zu beschäftigen.

 

 11. Die Entscheidungen ließen mich viel über Projektmanagement, Kommunikation, und die Arbeit mit Kreativität lernen. Technik und die freie Marktwirtschaft liesen mich nie los. Als  Marketing Youngster bei einem der weltweit größten Chemiekonzerne im Bereich Lacke und Spezialchemie, kam ich sogar meinem Wunsch "Farbmischerin" zu sein näher als je zuvor!

12. Die fortwährende Arbeit im Marketing, die stete  Auseinandersetzung mit zeitgenössischen, digitalen Medien und Techniken trieb mich immer stärker hin zu spannenden Unternehmen und Projekten.

Alles das führte dazu, unendlich vielschichtigen Personen zu begegnen, die auch an Technik, Kreativität, Strategie, Erlebnis - an dem Verändern und dem Erschaffen - interessiert sind. Es entstehen Antworten und es entstehen Fragen. Vor allem: Immer auch entstehen Entscheidungen.

 



Wegbegleiter

Arbeit und Erlebnis: ein gemeinsamer Weg





Education


lemmings.io, Incubator focused on Art & Artificial Intelligence

KU Linz, Institut für Kunstwissenschaft und Philosophie

Julia Stoschek Collection, Forschungsarbeit

JKU Linz, Wirtschaft und Ethik

Radboud University Nijmegen, Wirtschaft und Ethik

Höhere Lehranstalt für Modedesign und Unternehmensführung



ENgagement


GEGENWÄRTIG

Artificial Intelligence und Sprachsteuerung für gesellschaftliche Inklusion

VERGANGEN

Art + Feminism Wikipedia edit-a-thon Österreich, Erstorganisatorin

LaufArt. Verein zur Förderung der Videokunst, Founder und CEO
Berufungskomission Professur Medientheorie

Arbeitsgemeinschaft für Gleichbehandlung KU Linz

Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaft, Ethik Gesellschaft KU Linz

Arbeitsgemeinschaft für Öffentlichkeitsarbeit KU Linz

Institut Integriert Studieren, JKU – Universität Linz



Contact


info@annamaria.io

Tel: +43 677 / 627 248 20

4020 Linz